Rasse bezeichnet eine Untergruppe der Arten. Eine Rasse unterscheidet sich von anderen Rassen derselben Art durch erblich bedingte Leistungseigenschaften wie z.B. Größe, Haarfarbe, o.ä..
In Deutschland werden hauptsächlich folgende Rinderrassen gehalten: Deutsche Schwarzbunte, Deutsches Fleckvieh, Deutsche Rotbunte, Deutsches Braunvieh, Deutsches Gelbvieh, Angler, Vorderwälder, Deutsche Jersey, Deutsches Rotvieh, Pinzgauer, Hinterwälder, Angus und Charolais.
Unter Resistenz versteht man die genetisch bedingte(vererbbare) oder erworbene Unempfindlichkeit von Pflanzen oder Tieren gegen Krankheitserreger, Schadstoffe oder ungünstige Umweltbedingungen. Sie ist unter anderem abhängig von Lebensalter, Ernährung, Allgemeinzustand, Haltungsbedingungen und andere Faktoren. Eine Resistenz bei Schädlingen gegenüber einem Pflanzenschutzmittel kann sich bei langjähriger Anwendung einstellen.
Die beste Milch